Blog

Resolution des Bundesvorstands der KPÖ: Löhne rauf, Preise runter!

Resolution: Löhne rauf, Preise runter! Solidarität mit unseren Kolleg:innen in den aktuellen Lohnverhandlungen – Resolution des Bundesvorstands der KPÖ Der Bundesvorstand der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) steht hinter den mehr als berechtigten Forderungen unserer Kolleg:innen bei den aktuellen Verhandlungen um

Inflation und die Folgen – Was tun?

Inflation und die Folgen – Was tun? Die Inflationsrate geht nach Rekordwerten langsam zurück: Das WIFO prognostiziert nach 7,7% heuer eine durchschnittliche Inflation von 4% für 2024. Doch eine niedrigere Teuerungsrate bedeutet nicht, dass das Preisniveau sinkt. Davon sind insbesondere

Claudia Krieglsteiner: Neutralität – Is this the End of the Salami?

Is this the End of the Salami? Die österreichische Neutralität wird von ihren Gegnern Radl für Radl aufgejausnet. Dieses Gelage muss unterbrochen werden. Eine Bestandsaufnahme von Claudia Krieglsteiner Am 31. März 1991 beschlossen die Regierungschefs der Warschauer-Vertrags-Staaten die Auflösung des

Kohei Saito: »Systemsturz – Der Sieg der Natur über den Kapitalismus«

Kohei Saito: »Systemsturz« Im Gespräch mit KPÖ-Bildungsreferent Martin Konecny stellte er sein Buch “Systemsturz – Der Sieg der Natur über den Kapitalismus” vor rund 200 Zuhörer:innen im Diskussionszelt vor. Das Buch wurde in Japan unerwartet zum Bestseller und liegt jetzt

Sabine Nuss: »Keine Enteignung ist auch keine Lösung«

Sabine Nuss: »Keine Enteignung ist auch keine Lösung« Am Volksstimmefest war dieses Jahr die Autorin Sabine Nuss zu Gast. Moderiert von KPÖ-Bildungsreferent Martin Konecny hielt die deutsche Autorin einen Vortrag zum Thema Vergesellschaftung unter dem Titel “Keine Enteignung ist auch

Irene Filip: »50 Jahre Putsch in Chile«

Blog 50 Jahre Putsch in Chile – Interview mit Irene Filip​​ Heute vor 50 Jahren, am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. Bis 1989 herrschte Augusto Pinochet als Diktator über das

Günther Hopfgartner: »Kommunismus und KPÖ«

Blog Kommunismus und KPÖ Organisierend und verbindend – so soll sie sein, die KPÖ, meint der Bundessprecher und statutarische Vorsitzende Günther Hopfgartner*. Die Fragen stellen Michael Stocker und Mirko Messner für das linke Monatsmagazin Volksstimme Volksstimme: Die KPÖ war in

ABC: Enteignung und Vergesellschaftung

ABC des Kommunismus Enteignung und Vergesellschaftung In unserer Serie »ABC des Kommunismus« stellen wir zentrale Begriffe und Debatten sozialistischer Politik vor. Ganz nach dem Motto »Kommunismus ist für alle da«. Ob für Einsteiger:innen oder solche, die sich schon länger mit

Gesprächskreis Inklusion

Gesprächskreis Inklusion Am 31. Juli fand der Gesprächskreis Inklusion mit Margit Glasow (Inklusionsbeauftragte der Partei DIE LINKE), Rolf Kohn (Mitglied im Sprecher:innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbstbestimmte Behindertenpolitik/ DIE LINKE), Eva Egermann (KPÖ) und Christine Steger (Bundesbehindertenanwältin) statt. Gemeinsam diskutierten wir

Martin Konecny: »Red Bull und Swarovski vergesellschaften?«

Red Bull und Swarovski vergesellschaften? Durch das Sommerloch geistert ein neuer Aufreger: der zerstörerische Lebensstil der Erben Mark Mateschitz und Victoria Swarovski. Der SPÖ-Abgeordneten Julia Herr wird Neid, der KPÖ Enteignungssucht vorgeworfen. Wie kam es dazu und um was geht

Andrej Holm: »Wohnen produziert Ungleichheit«

Andrej Holm: »Wohnen produziert Ungleichheit« Welche Rolle spielt Wohnen in der kapitalistischen Gesellschaft und wie können wir es der Verwertungslogik entziehen. Über diese und andere Fragen sprach Argument mit Sozialwissenschaftler Andrej Holm. Welche unterschiedlichen Dimensionen hat Wohnen für verschiedene Teile

Argument (Juli 2023): Ware Wohnen

Argument: Ware Wohnen Die vierte Ausgabe des Argument wirft einen genauen Blick auf das brennende Therma Wohnen – wer verdient am Wohnen und wie kann Wohnen wieder leistbar werden? Welche Besonderheiten hat die Wohnungsfrage in der Klassengesellschaft? Editorial Menschen ein

Wozu Marxismus?

Wozu Marxismus – Vortrag und Diskussion mit Anne Steckner, Günther Hopfgartner und Max Rigele Angesichts der jüngsten Erfolge der KPÖ und der Unsicherheit des neu gewählten SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler, ob er nun Marxist ist oder nicht, besteht derzeit ein großes

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Wirtschaft

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und der Wirtschaft Rote Fahne Kolporteure. Foto: KPÖ-Archiv. Historiker Manfred Mugrauer Verbot der Kommunistischen Partei Österreichs im Mai 1933. Vor 90 Jahren, am 26. Mai 1933, wurde die KPÖ von der autoritären Regierung Dollfuß verboten. Die

Die Klimakrise und die Kommunistische Partei

Die Klimakrise und die Kommunistische Partei Nach den erfolgreichen Gegenprotesten gegen die Konferenz der Gaslobby in Wien und dem Kongress “Power to the People”, lud die KPÖ zu einer Diskussion zwischen Verena Gradinger von System Change Not Climate Change und

Günther Hopfgartner: »Gemeinsam tun!«

»Gemeinsam tun!« Was waren aus der Sicht der KPÖ die zentralen Faktoren für den Wahlerfolg in Salzburg? Günther Hopfgartner im Gespräch. Kommentator:innen und die interessierte Öffentlichkeit zeigten sich überrascht vom jüngsten Wahlergebnis der Salzburger KPÖ. Habt ihr parteiintern mit einem

Argument (März 2023): Die Welt im Kriegstaumel

Argument: Welt im Kriegstaumel Die dritte Ausgabe des Argument widmet, sich anlässlich eines Jahres Kriegs in der Ukraine, der Frage kommunistischer Friedenspolitik. Warum trägt der Kapitalismus den Krieg in sich wie die Wolke den Regen? Was bedeutet es für Kommunist:innen,

Amerikanisierung unserer Gesundheitsversorgung

Auf dem Weg zur Amerikanisierung unserer Gesundheitsversorgung Zerschlagen sie unser Gesundheitssystem? Ich habe mich aus Sicherheitsgründen von Elga abgemeldet. Das Video, das Strache auf Ibiza zeigte, wie er die halbe Republik verscherbeln wollte, hat mich in dieser Entscheidung bestärkt. Denn

Peru: Die Menschen wehren sich gegen Ungleichheit und Rassismus

Blog Peru: Die Menschen wehren sich gegen Ungleichheit und Rassismus Am 7. Dezember 2022 setzte der peruanische Kongress den linken Präsidenten Pedro Castillo ab. Seitdem protestieren vor allem Menschen aus der indigenen Bevölkerung gegen die neue Regierung und für soziale

Politische Vorhaben der KPÖ 2023

Blog Günther Hopfgartner: Politische Vorhaben der KPÖ 2023 Im Juni 2021 wurden neue Sprecher:innen der KPÖ samt neuem Parteivorsitz gewählt. Ziel der neuen Parteiführung ist seitdem, die KPÖ durch ein Mitgliederwachstum zu verjüngen und durch vermehrte Aktivitäten und Erfolge nach

»Erdogan setzt auf eine ethnische Säuberung in Kurdistan«

Blog Kerem Schamberger: »Erdogan setzt auf eine ethnische Säuberung in Kurdistan« Im Juli vor 10 Jahren haben sich die Truppen des Assad-Regimes aus Kobanê zurückgezogen. Kurdische Kräfte übernehmen die Stadtverwaltung und darüber hinaus die Verwaltung in der gesamten Region. Rainer

Argument: Pflege in der Krise

Argument: Pflege in der Krise Zwei Monate ist es her, dass Argument sich nach einjähriger Pause runderneuert zurückgemeldet hat. In der vorliegenden Ausgabe setzen wir fort, womit wir in der ersten Ausgabe begonnen haben. Zu KPÖ-Mitgliedern ist die Zeitschrift per

Günther Hopfgartner

»Die KPÖ setzte auf innerbetriebliche Lohnkämpfe«

Blog Manfred Mugrauer: »Die KPÖ setzte auf innerbetriebliche Lohnkämpfe« Kommunist:innen spielten in den Protestbewegungen gegen Teuerungen stets eine wichtige Rolle. 1950 stand die KPÖ an der Spitze des Oktoberstreiks. Auch in den frühen 1970er Jahren waren kommunistische Aktivist:innen führend an

»Als Opposition Impulse setzen und einen langen Atem bewahren«

Blog Gerlinde Grünn: »Als Opposition Impulse setzen und einen langen Atem bewahren« Anfang November 2021 wurde in Linz ein neuer Gemeinderat angelobt. Für die KPÖ war das Ergebnis der vorausgegangenen Gemeinderatswahlen sehr erfreulich. Die jahrelange Arbeit von Gerlinde Grünn und