Zum Inhalt springen
KPÖ
Menü umschalten
  • Wofür wir stehen
  • Wer wir sind
  • KPÖ vor Ort
  • Termine
  • Mitmachen
  • Mietenstopp
  • Frauen

Kategorie: Geschichte

17. Mai 202317. Mai 20232023, Allgemein, Antifaschismus, Blog, Geschichte, Österreich, Partei, Themen

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Wirtschaft

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und der Wirtschaft Rote Fahne Kolporteure. Foto: KPÖ-Archiv. Zum Verbot der Kommunistischen Partei Österreichs im Mai 1933. Vor 90 Jahren, am 26. Mai 1933, wurde die KPÖ von der autoritären Regierung Dollfuß verboten. Die Partei wurde […]

Günther Hopfgartner
25. November 202227. November 20222022, Allgemein, Arbeit, Blog, Geschichte, Interview, Partei, Teuerungen

»Die KPÖ setzte auf innerbetriebliche Lohnkämpfe«

Blog Manfred Mugrauer: »Die KPÖ setzte auf innerbetriebliche Lohnkämpfe« Kommunist:innen spielten in den Protestbewegungen gegen Teuerungen stets eine wichtige Rolle. 1950 stand die KPÖ an der Spitze des Oktoberstreiks. Auch in den frühen 1970er Jahren waren kommunistische Aktivist:innen führend an […]

22. August 202228. November 20222022, Allgemein, Antifaschismus, Geschichte

Wir erinnern an Arthur West

Am 24. August hätte der engagierte kommunistische Schriftsteller, Journalist und Aktivist Arthur West, der auch viele Jahre lang Leiter der Kulturredaktion der Tageszeitung Volksstimme war, seinen 100. Geburtstag gefeiert.

12. Februar 202228. November 20222022, Allgemein, Antifaschismus, Geschichte, Startseite

Februarkämpfe 1934

Eine Hausdurchsuchung gegen den »RepublikanischenSchutzbund« im Linzer »HotelSchiff« ist der Auslöser für die Februarkämpfe1934 und damit den ersten bewaffneten Aufstand gegen den Faschismus. Vor allem in Wien, Linz, Steyr, dem Hausruckviertel, in Graz und der Obersteiermark kam es dabei zu Kampfhandlungen.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Spenden

Kontakt

Drechslergasse 42, 1140 Wien
Tel: (01) 5036580
bundesvorstand@kpoe.at
© 2023 KPÖ. Stolz präsentiert von Sydney