Unsere Position zu

GESUNDHEIT UND PFLEGE

GESUNDHEIT

Seit Jahren wird das öffentlichen Gesundheitswesens im Interesse privater Profite ausgehöhlt. Die Zwei-Klassen-Medizin ist schon längst Realität. Die Corona-Pandemie hat bewiesen, wie wichtig ausfinanzierte, krisensichere und für alle zugängliche Gesundheitssysteme sind. Dennoch fehlt den Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich politisches Gewicht. Am Beispiel 24-Stunden-Pflege wird deutlich, wie die Interessen der dort Beschäftigten von der Politik systematisch gegen die Interessen der Patient*innen und auch der Angehörigen ausgespielt werden. 

Als KPÖ setzen wir uns ein:

  • für höhere Löhne und mehr Personal im Gesundheitsbereich und der Pflege – dies kommt auch Patient*innen und Angehörigen zugute
  • für den Ausbau des Gesundheitssystems, gegen das Kaputtsparen – etwa durch die Streichung von Spitalsbetten oder die Zusammenlegung von Kassen
  • für die Aufhebung der Höchstbeitragsgrundlage – Einkommen über 5.370 Euro leisten keinen Beitrag zur öffentlichen Krankenversicherung, das darf nicht sein!
  • Stopp der Zwei-Klassen-Medizin und der schleichenden Privatisierung des Gesundheitssystems

Robert Krotzer zur Impfpflicht

Robert Krotzer, KPÖ-Gesundheitsstadtrat in Graz KPÖ-Gesundheitsstadtrat: Die Impfung ist ein solidarischer Akt. Die Bundesregierung hat bei der Organisation dieser Solidarität versagt. Die Österreichische Bundesregierung hat angekündigt mit Februar 2022 eine Impfpflicht für die Covid-Schutzimpfung einzuführen. Ein Kommentar von Robert Krotzer,

Weiterlesen »

Interview mit Robert Krotzer

»Die Gesundheitsfrage führt uns direkt zur Systemfrage« Robert Krotzer ist Stadtrat für Gesundheit und Pflege der KPÖ in Graz. Rainer Hackauf: Deine Prognose, wie lange wird uns die Pandemie als Gesundheitskrise noch begleiten? Robert Krotzer: Noch lange. Der Virus ist

Weiterlesen »

Covid-19 als Berufskrankheit

Resolution: Covid-19 als Berufserkrankung anerkennen! (20.6.2021) Generelle Anerkennung von Infektionskran­kheiten als Berufserkrankung und Beweislastumkehr Die KPÖ fordert die Abschaffung der Einschränkung der Berufsfelder im Bezug auf Anerkennung von Infektionskran­kheiten als Berufskrankheiten. Insbesondere für jene Bereiche der sogenannten „systemrelevanten Berufsfelder“ in

Weiterlesen »

Masterplan Pflege

Masterplan Pflege – es darf weiter gewartet werden Eine Analyse von Dr. Rudi Gabriel, Arzt in Eisenstadt und Mitglied des KPÖ-Bundesvorstands, 2019 Ein Jahr nach der Präsentation des „Masterplan Pflege“ im Dezember 2018 liegen nun 2 Studien vor, die Grundlagen für die

Weiterlesen »

Pflege braucht Systemwechsel

Pflege braucht Systemwechsel! Von der Grazer Gemeinderätin Elke Heinrichs Beharrlich und gegen die Widerstände der schwarz-blauen Rathauskoalition setzt sich die KPÖ für das Pflegepersonal in Graz ein. Aufgrund des sattsam bekannten Pflegenotstandes mit all seinen Facetten gibt es nun eine

Weiterlesen »

Fragen zur Mitgliedschaft?

Triff dich auf ein Gespräch mit Sarah oder Rainer.





    Ich stimme zu, dass meine Daten zu dem genannten Zweck gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Hier findet sich unsere Datenschutzerklärung.