wohnen
Jeder Mensch hat das Recht auf leistbares, sicheres, zeitgerechtes
Wohnen! Unterschriftensammlung für eine Parlamentarische Bürgerinitiative an
den Österreichischen Nationalrat: Immer mehr Menschen können sich
Mieten und Betriebskosten nicht mehr leisten. Vermieter, Makler,
Wohnbaugesellschaften und Spekulanten machen große Gewinne aus dem Geschäft
mit der steigenden Wohnungsnot.
Wir fordern: Einheitliche, niedrigere Obergrenzen
für Mieten! Abschaffung der
Maklerprovision für Mieterinnen und Mieter! Keine
Privatisierungen öffentlichen Wohnraums!
Ausweitung des kommunalen, öffentlichen Wohnbaus!
Mit Ihrer Unterschrift tragen Sie dazu bei, die Regierung an ihre eigenen
Versprechen zu erinnern.
POSITIONEN

(27.4.2017) Jeder Mensch hat das Recht auf leistbares, sicheres,
zeitgerechtes Wohnen.
Unterschriftensammlung für eine Parlamentarische
Bürgerinitiative an den Österreichischen Nationalrat.
Die Regierung hat uns ein modernes und soziales Mietrecht versprochen. Dieses
Versprechen wird nicht eingehalten. Immer mehr Menschen können sich Mieten und
Betriebskoste...
...mehr

(20.3.2017) Die KPÖ fordert eine Aussetzung der Anhebung der
Richtwertmieten
Die Bundesregierung hat weder die seit Jahrzehnten angekündigte Reform des
Mietrechts noch die von ÖVP und SPÖ versprochene Zweckwidmung der
Wohnbauabgabe umgesetzt. Obwohl die Wohnungskosten seit Jahren der größte
Preistreiber sind und Wohnen immer weniger leistbar ist, sollen nun m...
...mehr
FAKTEN & MEINUNGEN

(6.2.2018) Höchst aufschlussreich ist die jetzt vorgelegte Mietenstudie der
Arbeiterkammer Wien auf Grundlage eines Mikrozensus der Statistik Austria über
die Entwicklung der Wohnkosten von 2008 bis 2016. Die damit deutlich werdende
Erhöhung der Mieten um ein Mehrfaches der Inflationsrate muss Anlass zum
politischen Handeln sein um das Menschenrecht auf ein l...
...mehr

(21.8.2017) Attacke auf gemeinnützigen Wohnbau im SPÖ-Wahlprogramm –
Einstieg privater Investoren ist klassischer Neoliberalismus
Die bereits im „Plan A“ von SPÖ-Chef und Bundeskanzler Christian Kern
anvisierte und in das Update des „Arbeitsprogramms 2017–2018“ aufgenommene
Beteiligung privater Investoren an den Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV)
findet si...
...mehr

(10.6.2017) Der freie Markt ist nicht in der Lage, das Menschenrecht Wohnen zu
gewährleisten. Am öffentlichen, gemeinnützigen Wohnbau und einem sozial
gerechteren Mietrecht führt kein Weg vorbei.
Aus: Volksstimme Nr. 6 vom Juni 2017.
"Schluss mit dem Mietrechtspopulismus«, fordert der Immobilienmakler Ariel
Muzicant (Der Standard, 21.4.2017) und wettert gege...
...mehr

(27.4.2017) „Wohnen darf nicht arm machen“: Startschuss für österreichweite
Initiative in Graz
Immer mehr Menschen können sich das Wohnen nicht mehr leisten, ohne eine
selbst sehr bescheidene Lebensführung zu gefährden. Die Bundesregierung hat
Abhilfe durch ein modernes, soziales Mietrecht versprochen, ist aber untätig
geblieben. Deshalb hat die KPÖ heute ein...
...mehr

(27.4.2017) Immer mehr Menschen können sich das Wohnen nicht mehr leisten, ohne
eine – selbst sehr bescheidene – Lebensführung zu gefährden. Um diese
Entwicklung zu stoppen braucht es:
Mietobergrenzen
Einheitliche, niedrigere Obergrenzen für Mieten
Keine Befristung von Mietverträgen
Herausnahme der Grundsteuer aus den Betriebskosten
Abschaffung der V...
...mehr
52 weitere Beiträge ...